Die Schweizerische Physikalische Gesellschaft (SPG) möchte alle WissenschaftlerInnen, PhysikerInnen und Lehrende zusammenbringen, welche in der Schweiz arbeiten oder mit ihr verbunden sind. Das Ziel ist es, für die Gemeinschaft der Physik-Interessierten einzutreten und das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die immer wichtiger werdende Rolle der Physik in unserer High-Tech Gesellschaft zu sensibilisieren.
Die SPG ist mit rund 1200 Mitgliedern das grösste Mitglied der "Akademie der Naturwissenschaften Schweiz" (SCNAT) und gehört seit 2001 auch zur "Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften" (SATW). Die SPG ist ebenfalls nationales Mitglied der "European Physical Society" (EPS), welche mehr als 130'000 PhysikerInnen aus ganz Europa repräsentiert.
Ihre Vorteile als SPG-Mitglied:
Die nachfolgend angegebenen Beiträge (alle in CHF) gelten ab 01. Januar 2011, gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 22.06.2010.
Reguläre Beiträge (jährlich, Kategorien gemäß Art. 2 der Statuten): | |
Ordentliche Mitglieder Studenten Assoziierte Mitglieder Gruppe A) (Firmen) Gruppe B) (Universitäten, Forschungseinrichtungen) Gruppe C) (Studentenorganisationen / Fachgruppen) | 80.- 0.- ab 500.- ab 1500.- ab 0.- |
Mitgliedschaft auf Lebenszeit (einmalig) | 1600.- |
Spezielle Beiträge für bestimmte Personengruppen und Institutionen (jährlich): | |
Doktoranden 1. Mitgliedsjahr 2. und 3. Mitgliedsjahr Doppelmitglieder (= gleichzeitige Mitgliedschaft) DPG, ÖPG, APS oder VSMP Doppelmitgliedschaft SPG - PGZ Ordentliche Mitglieder Doppelmitglieder DPG, ÖPG oder APS Doktoranden 2. und 3. Mitgliedsjahr Bibliotheken | 0.- 40.- 60.- 90.- 70.- 40.- 100.- |