Unter dem Motto "noch 24 Experimente bis Weihnachten" werden 24 unterhaltsame physikalische Experimente zum Nachmachen angeboten.
Konzipiert ist PiA für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen fünf bis zehn bzw. im Alter von 11 bis 18 Jahren. Nach den Erfahrungen der Vorjahre haben aber Eltern, Lehrkräfte, Studierende oder einfach nur an physikalischen Phänomenen Interessierte ebenfalls grosse Freude daran. Erwachsene in Unternehmen, Abteilungen und Freundeskreisen sind in diesem Jahr wieder ebenso angesprochen, als Team mitzumachen und zu knobeln. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird täglich ein Experiment in Videoform auf der PiA-Homepage präsentiert, das die Teilnehmer nachmachen können. Die Videos gibt es in deutscher und englischer Version, sowie mit französischen, italienischen und ukrainischen Untertiteln. Anschließend können die Fragen zum Experiment beantwortet werden. Am nächsten Tag gibt es die Lösung – wieder per Video. Auf Wunsch werden die Ergebnisse ausgewertet: individuell, für einen Klassenverband oder gar für ganze Schulen. Unter den besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Klassen oder Schulen werden Preise verlost.
Darüber hinaus fördert die SPG Sonderpreise für Schulmannschaften und für einzelne Schüler, die an Schweizer Schulen eingeschrieben sind. Gestiftet werden diese Schweizer Preise von der SPG, der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT), der Metrohm Stiftung und supermagnete.ch.
Die nächste Jahrestagung der SPG findet in der Woche vom 09. - 13. September 2024 an der ETH Zürich statt. Das Schweizerische Institut für Teilchenphysik (CHIPP) sowie ggf. weitere Partner werden ebenfalls wieder dabei sein.
Reservieren Sie sich das Datum !
Es ist Ihre Konferenz, Beiträge von allen Fachgebieten sind willkommen. Zusätzlich zur eigentlichen Konferenz ist geplant, auch wieder ein historisches Symposium abzuhalten, diesmal zum Thema "Louis de Broglie: 100 Jahre Welle / Teilchen Dualismus". Das Frauen-in-der-Physik Karrieresymposium wird ebenfalls wieder als Satellitenanlass stattfinden.
Die ausführliche Ankündigung wird Anfang 2024 publiziert.